wilde weide | Seminare in Brandenburg
40915
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-40915,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-1.3,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,wpb-js-composer js-comp-ver-4.4.3,vc_responsive
 

Seminare in Brandenburg

Wildpflanzenseminare

Wildpflanzenspaziergang & Kräuterwerkstatt

Einführung

Ort: VHS Kleinmachnow, Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow, R 205

Beginn: 3.5.2023, 10:30 – 13:30 Uhr

5 Termine alle 2 Wochen

Beitrag: 82,-€ (erm.: 61,50 €)

Anmeldung unter: http://www.kvhs-pm.de oder kleinmachnow@kvhs-pm.de

 

Bei jedem Treffen werden wir bei einem Spazeirgang Pflanzen in der Umgebung (er)kennen lernen und anschließend etwas in der Kräuterwerkstatt herstellen (u.a. Pesto, Räucherbündel, Teesträuße, Duftkissen, Balsame und Tinkturen), sowie Lieder, Gedichte, Mythen und Bilder über die Pflanzen entdecken.

Pro Termin sind ca. 3,-€ Unkostenbeitrag für Materialien vorgesehen

Wildpflanzen als Nahrung und Medizin

Termin: 21.-23.6.2024
Ort: Wildnisschule Hoher Fläming

Anmeldung:

https://wildnisschule-hoherflaeming.de/kurse/wildpflanzen-als-nahrung-und-medizin/

Kursgebühr: 265,- inkl. U/VP mit bioregionaler Kost

Pflanzen begleiten uns seit jeher mit ihren Heilkräften und sie wachsen überall. „Gottes Apotheke“ liegt uns buchstäblich zu Füßen und ist zum Greifen nah. Jede Pflanze bringt ihr eigenes Wesen und ihre eigene Medizin mit auf diesen Planeten und seit es uns Menschen gibt beschäftigen wir uns mit ihnen und nutzen ihre Kräfte. Sie gestalten unsere Umwelt und beeinflussen unsere Innenwelt: Wir brauchen sie zum Leben.

Mit diesen Wunderpflanzen werden wir uns an diesem Wochenende anfreunden.
 Wir werden ihnen begegnen, von ihnen lernen, sie sammeln und sie verarbeiten.
 Wir werden gängige Heilanwendungen kennen lernen und jede/r wird eigene Kräutermedizin mit nach Hause nehmen können. Wir geben den Pflanzen dafür Wertschätzung in Form von Bildern, Gedichten und Liedern zurück.

Kursinhalte:
•    Pflanzenmythen
•    Heilanwendungen der Wildpflanzen
•    Pflanzen zeichnen, Gedichte und Lieder
•    Pflanzenkommunikation und Pflanzenwesen
•    Wildkräuterküche
•    Herstellung von Tinkturen und Salben

Mitzubringen sind:
Saubere Flasche mit großem Hals (z.B. Smoothieflasche) und Deckel Alkohol für Tinkturen (>40%, z.B. Obstbrand, Brandy) Salbengefäß 30ml, Schere, Messer, Körbe, Stoffbeutel, Schnur, Zeichenblock

 

 

Pflanzenbräuche und Natur als Wegweiserin

02.-03.09.2023

In Klosterfelde

Beitrag: 220,-€

Ein Modul der Wildpflanzenpädagogik-Fortbildung von Blattwerk, das auch einzeln besucht werden kann.

In Zusammenarbeit mit Seminarleiterin und Kräuterpädagogin Maria Moch (hier folgen ihre Ankündigungsworte):

...Im Rhythmus der Jahreszeiten steckt auch unser eigener Rhythmus verborgen. Wir erkunden die Natur als Inspiration und Kraftquelle. Wir reisen durch die äußere in unsere innere Landschaft, denn wer im Außen wirksam sein möchte, muss im Innersten beginnen. Beifuß, Königskerze und Rainfarn locken uns auf die Wiese. Mit unseren Händen sammeln wir die Aromen des Hochsommers.Wir lassen uns inspirieren von alten Bräuchen und Pflanzenritualen. Beim Binden von Kraftsträußen und Räuchersticks verbinden wir uns mit den Traditionen unserer Vorfahren und finden heraus, was uns davon in unserem täglichen sein unterstützen kann.

Mehr Infos und Anmeldung über

https://blattwerk-natur.de/termine-essbares-und-heilsames-blattwerk/

Pflanzenkommunikation – Pflanzenweisheit

Vertiefungskurs Wildpflanzenkunde II

wieder in 2024

Ort: Wildnisschule Hoher Fläming

Leitung: Isabel Knauf und Maria Moch

Beitrag: 310,-€

Anmeldung:  http://www.wildnisschule-hoherflaeming.de

„Jede Pflanze zeigt mir auf ihre Art und Weise, wie Leben sein kann. Oft findet sich darin eine spannende oder tröstliche Erkenntnis. Je mehr wir das Leben verstehen, desto besser fühlen wir uns. (Svenja Zuther (2020))

Pflanzen sind nicht nur unsere langjährigen Begleiter auf dieser Erde und versorgen uns mit Atemluft, Nahrung, Medizin und Baumaterialien, sie sind auch schon länger hier als wir.

Sie wissen einiges darüber, was es heißt, lebendig zu sein. Sie sind wertfreie Zuhörer und wir können vieles von ihnen lernen, wenn wir mit ihnen ins Gespräch gehen.

In diesem Kurs kannst Du Dich auf Entdeckungsreise begeben, auf eine Reise zu der Welt der Pflanzenweisheiten, zu den hilfreichen Botschaften des grünen Volkes.

Du wirst auf tiefere Art und Weise mit den wild wachsenden Pflanzen in Kontakt kommen und herausfinden, wie die stillen Wesen Dir ihre Geschichte erzählen.

Übungen der Pflanzenkommunikation lassen Dich mit der lebendigen Mitwelt in Resonanz gehen, Du wirst den Pflanzen lauschen und mit ihnen ins Gespräch gehen können.

Dafür werden wir unseren Alltagsgeist zur Ruhe bringen und all unsere Sinne öffnen.

Du wirst deiner ganz persönlichen Helferpflanze begegnen und sie um Rat in Bezug auf bestimmte Lebensfragen bitten können.

Anhand von Liedern, Poesie und kreativen Methoden, werden wir Wertschätzung und Dank an die Pflanzenwelt zurück schenken.

Inhalte des Kurses sind:
  • Begegnungen mit Pflanzenwesen
  • persönliche Helferpflanze kennen lernen
  • Pflanzenkommunikation
  • Visionsgang in der Natur zu einer Lebensfrage
  • Imaginationsreise zum innewohnenden Pflanzenwissen
  • Pflanzenlieder, Gedichte, Bilder, Kreatives
Co-Leitung:   Maria Moch

Heilpraktikerin, Natur- und Kräuterpädagogin, Sängerin (www.mariamoch.de),
Mutter von drei Kindern

 

Naturverbundene Übergangsbegleitung für Frauen*

 

MONDZEIT: Frauen*kraft Ritualwochenende

Lebendig werden – ins Fliesssen kommen – in Frieden sein

Ein ganzes Wochenende nehmen wir uns Zeit für uns. Wir feiern unseren Zyklus, danken der Kraft, die in ihm steckt und machen uns bewußt, wie wertvoll unsere Fähigkeit ist, Leben in die Welt zu bringen. Den wenigsten von uns wurde ein Übergangsfest geschenkt, das genau diese Gabe ehrt, als wir begannen zu bluten. Jetzt ist Zeit, dies nachzuholen.

Du bist eingeladen, Dich inmitten der Natur mit den Zyklen des Lebens zu verbinden. Um in deine Kraft zu kommen wirst Du die Magie der Wotre und die Kraft von Liedern kennenlernen. Du wirst tanzen und lachen, genießen und staunen, kannst Dich mitteilen, zuhören und der Stille in Dir und um Dich herum begegnen. All das unterstützt Dich dabei, in Deinem Körper anzukommen und Dich dort wohl zu fühlen. Schließlich wirst Du im Kreis der Frauen als fruchtbare Frau feierlich willkommen geheißen.

Gestärkt kehrst Du in deine Welt zurück und bringst ein Stück Frieden mit. Du wirst beobachten und spüren, wie Dein Erlebnis alle, die mit Dir in Verbindung stehen, auf irgendeine Weise berührt.

Komm und erlebe Wind und Weite, Wildes und Stilles, Tränen der Vergebung und Tränen der Heiterkeit, Berührung und Berührtsein, Bewegung, Gemeinschaft, Gesang, Tanz und Magie.

Wir freuen uns, Dich auf Deiner Reise in die Kraft zu begleiten. Sei willkommen im Kreis der Frauen.

Was Dich erwartet:

  • Übergansgritual mit Bauchsegnung
  • Visionsgang in der Natur
  • Körpererfahrung, Sinnesmeditation, Körperwohl
  • Redekreise
  • Naturverbindung
  • Frauenkraftlieder
  • Zeit am Feuer
  • Pflanzenwissen

Anmeldung unter: praxis-wildeweide@posteo.de (HP Isabel Knauf)

Wo: Farnwäldchen der Wildnisschule Hoher Fläming Grützdorfer Weg 1 14806 Bad Belzig

Wann: 12.-14.05.2023

Beginn: Freitag 16 Uhr, Ende: Sonntag 15 Uhr

Beitrag 350,-€ zzgl. 95,-€ für bioregionale Vollverpflegung und die Nutzung des Platzes.

Bei finanziellen Schwierigkeiten sprich uns an und wir finden einen Weg.

Die Teilnahmezahl ist auf 10 Teilnehmerinnen begrenzt.

Wir werden die ganze Zeit draussen sein, unser Seminarraum ist ein Tipi und die Natur.

Übernachtung: im eigenen Zelt

 

Seminarleitung:

HP Isabel Knauf (Naturheilpraxis WildeWeide: Heilpraktikerin, Ritualleitung, Trauer- und Übergangsbegleiterin)

&

Kathinka Sonneborn (Tanzpädagogin, Körpertherapeutin, Wildnispädagogin)

(Mehr über Kathinka: http://www.kathinkasonneborn.de/wordpress/wordpress-kathinka/index.php/uber-mich/

 

Naturverbundene Übergangsbegleitung für Mädchen*/FLINTA

 

WILDKATZEN: Übergangsbegleitung für Mädchen*/FLINTA

Initiation braucht Gemeinschaft

Mädchen*/FLINTA  im Übergang + Jungmentor*Innen + Pat*Innen* + Eltern + Team = ein DORF AUF ZEIT

Umfang: 1 Woche Sommercamp + 5 Tage Waldzeit + Zwischentreffen

Beitrag: 650,- bis 950,-€ nach Selbsteinschätzung

Zusätzliche Infos, Fotos und einen kleinen Film über das Projekt findest Du hier:

https://www.zukunftsfaehig.org/projekte/wildkatzen/

Kontakt: wildkatzen@zukunftsfaehig.org

 

Irgendwann wird für junge Menschen die Welt jenseits des Elternhauses zunehmend interessanter und die Zeit mit Freunden wichtiger, als die mit den Eltern.

Neue Fragen tauchen auf, der Wunsch nach Zugehörigkeit und Abgrenzung wird stärker und die Suche nach dem „Wer bin ich?“ beginnt.

Für Mädchen*/FLINTA

Wenn du zwischen 13-15 Jahre alt bist und diesen bevorstehenden Wandel bereits erahnen kannst, laden wir dich ein, 2 Mal ca. eine Woche lang mit uns in den Wald, ins Reich der Wildkatzen, zu kommen: Im Sommeracmp und in der Waldzeit.

Im Sommercamp am See gibt es Zeit, wichtigen Fragen nachzugehen, sich mit anderen darüber auszutauschen, sich von den Erfahrungen der Älteren und der Jungmentorinnen*, die bereits eine Übergangsbegleitung mitgemacht haben  inspirieren zu lassen und den eigenen Träumen zu begegnen:

Was sind meine Wurzeln? Was inspiriert mich? Wer bin ich und wer will ich sein? Wann fühle ich mich stark und wann fühle ich mich schwach? Wer oder was unterstützt mich? Was erzählt mir mein Körper? Wofür gehe ich in diesem Leben?

Erwachsen werden-was heißt das?

Erwachsen werden bedeutet unter anderem, herauszufinden wofür Du da bist in diesem Leben und auch Verantwortung für dich zu übernehmen. Eine Ahnung davon, was das heisst, bekommst du am einfachsten, wenn du eine zeitlang tatsächlich nur für dich und auf dich alleine gestellt bist. Im Spätsommer hast du deshalb die Möglichkeit bei Deiner so genannten Waldzeit, wie die Wildkatze, allein und von Menschen ungestört eine Weile in den Wald zu gehen.

Du kannst dir für deine Waldzeit einen Platz suchen, der dir entspricht, dir einen Schutz bauen und mit minimaler Ausrüstung eine Nacht und einen Tag an diesem Platz verbringen. Das mag einfach klingen – oder unvorstellbar. Wir unterstützen dich als Team dabei, diesen Schritt zu gehen.

Weil Unterstützung in dieser Zeit besonders wichtig ist, kannst du dir eine Frau* an deine Seite wünschen, deine Patin*. Sie wird dich auf dieser Reise ins Erwachsenwerden begleiten und dich nach deiner Waldzeit im Camp willkommen heißen. Ihr teilt diese besondere Zeit und könnt darüber hinaus weiter im Kontakt sein.

Nach deiner Rückkehr ins Camp geht es darum, den Schritt vom Kind zur Jugendlichen für alle sichtbar zu machen. Dazu gehört, deine Zeit als Kind noch einmal zu feiern, die Dinge loszulassen, die nun nicht mehr passen und andere Dinge einzuladen, die jetzt dienlich sind.

Damit kehrst du zu deiner Familie zurück und das Wochenende endet mit einem großen Fest, zu dem du all die Menschen, die dir nah und wichtig sind, einladen kannst.

 

Für euch Eltern

Erwachsen zu werden ist nicht nur Lernen und sich Stück für Stück mehr Verantwortung und Freiheit zu erobern. Es ist auch ein Rollenwechsel. Übergänge in eine neue Lebensphase kann man deshalb nicht allein tun, sondern es braucht die Anerkennung der Gemeinschaft. Umso umfassender die neue Rolle von außen bestätigt wird, umso einfacher ist es auch für die jungen Menschen, diese neue Rolle an- und einzunehmen. Insofern braucht es auch dich als Elternteil bei diesem Schritt.

Was bedeutet es für dich dein Kind in die Welt zu entlassen?

Wir geben dir Anregungen, die dich in diesem Prozess unterstützen können und ermöglichen den Austausch mit anderen Eltern im Rahmen von Elterntreffen. Dort bieten wir dir die Möglichkeit von anderen Eltern in der gleichen Situation zu hören und mit deinen Erfahrungen andere zu unterstützen.

 

Für junge Frauen*: Eine Jungmentorin* sein

Du bist zwischen 15 und 18 Jahren und hast bereits ein Übergangsritual (z.B. die Drachinzeit) erlebt? Dann kannst du als Jungmentorin*  im Sommer-Camp dabei sein. Du unterstützt die neuen Mädchen* mit deiner Erfahrung und lernst, wie man als Gemeinschaft draußen zusammen lebt und den eigenen Platz darin findet. Für dich beginnt die Campzeit bereits einen Tag eher.

Sommercamp: 9 Tage Camp im Wald nahe Rheinsberg (Anreise mit Zug) 9.-17.8.2023

350-500€* nach Selbsteinschätzung (8-10 Plätze)

 

Das Team

WILDKATZEN wird geleitet von

Isabel Knauf (sie)

Lien De Coster (sie/they) und

Zaia Hoffmann (sie).

Uns verbindet die naturverbundene Ritualarbeit, das zyklische Naturverständnis, die Liebe für Skandinavien und der tiefe Wunsch in unserer ureigenen nordeuropäischen Kultur wieder zu wurzeln.

Wir führen Menschen in die Natur und zur eigenen Natur – jede auf ihre Weise.

Über Lien kannst Du mehr erfahren unter http://www.leavesoflien.com

Über Zaia kannst Du mehr erfahren unter www.gondea.de

WILDKATZEN ist maßgeblich inspiriert von dem Mädchen-Übergangsbegleitungsprojekt Drachinzeit ( http://www.drachinzeit.de) , in der Isabel und Zaia mehrere Jahre lang mitgewirkt haben.  Tides, ein inhaltlich ähnliches, aber konzeptionell sehr anderes Programm aus Neuseeland motivierte uns, die Goldnuggets dieser und weiterer Programme, in denen wir lernen konnten miteinander zu verweben. WILDKATZEN ist das Ergebnis davon.

*WILDKATZEN findet in Kooperation mit Zukunftsfähig e.V. statt.

 

Trauerfeuer - Trauern in Gemeinschaft

 

Das Trauerfeuer

Jedes jahr im Frühling (Lassaner Winkel) und im Herbst (bei Berlin) biete ich gemeinsam mit Cornelius Plache (www.wandlungsfaehig.de) ein Trauerfeuerseminar an, um das Bewegen und Integrieren von Trauer zu ermöglichen. Verlustthemen begleiten uns alle durchs Leben, es gehört zum Menschsein dazu. Und wir haben auch die Gabe, Schmerzthemen zu bewegen, zu lösen, zu integrieren und dadurch neu zu werden. Das Trauerfeuer ist eine Feuerzeremonie, wo wir über mehrere Tage gemeinsam die Möglichkeit haben, genau dies zu tun.

Wie bin ich dazu gekommen und wie läuft es genau ab?
In dem folgenden Artikel, der in der OYA Nr.60 erschienen ist, erzähle ich davon.
der Artikel erzählt von meiner persönlichen Reise, die mich aufgrund von eigenen großen Verlusterfahrungen zu gemeinschaftlichen Trauerzeremonien hingeführt hat, die Trauerrituale mit Sobonfu Some, die mein Leben neu verwurzelt und nachhaltig verwandelt haben. Die Trauerfeuer sind die Folge davon.
Wofür ist die Zeremonie geeignet?
– Alte Wunden können heilen
– Vergebung kann passieren
– Verbindung zu anderen Menschen, den Elementen, der Natur und der Magie des Lebens kann entstehen
– Kommunikation mit unseren VorfahrInnen kann auf hilfreiche Art und Weise stattfinden
– Dankbarkeit und Demut sind spürbar
– Erinnerungen und Erkenntnisse können auftauchen
– neue Zuversicht und Klarheit kann erwachen
– Antworten auf Lebensfragen können kommen
– unsere Tränen und unsere Gebete, unsere Lieder und unsere Worte, unsere Umarmungen und unsere Dankbarkeit dienen den zukünftigen Kindern und dem Leben an sich
Wann, wo, für wie viel und wie kann ich mich anmelden?
Das nächste Trauerfeuerseminar wird vom 18.-21.10.23 nahe Berlin stattfinden und beinhaltet 2 ganze Nächte und einen Tag am Feuer. Die Feuerzeit wird gemeinsam vor- und nachbereitet, um Trauerprozesse bestmöglich zu unterstützen und einzubetten. Unser großes erfahrenes Team ist an unserer Seite dafür und wird das Seminar auch für eigene Prozesse mitnutzen können. Alle, die kommen sind Trauernde und Unterstützende zugleich, im Wechsel und im guten Miteinander. Cornelius Plache und ich halten den Raum dafür.
Der Seminarbeitrag für das Feuer beträgt 375,- € zzgl. 80,-€  für Verpflegung und 30 – 150,-€ für Unterkunft (abhängig von Übernachtungsart).
Es gibt die Option kostenfrei noch eine Nacht länger zu bleiben, um sich auszuruhen.
Bei finanziellen Themen, sprich uns an.
Wenn es Dich ruft, an der Feuerzeremonie teilzunehmen oder Du jemanden kennst, für den oder die es passend sein könnte, dann kannst Du Dich über diesen Link anmelden