Wildpflanzenspaziergang & Kräuterwerkstatt
Einführung
Ort: VHS Kleinmachnow, Am Weinberg 18, 14532 Kleinmachnow, R 205
Beginn: 3.5.2023, 10:30 – 13:30 Uhr
5 Termine alle 2 Wochen
Beitrag: 82,-€ (erm.: 61,50 €)
Anmeldung unter: http://www.kvhs-pm.de oder kleinmachnow@kvhs-pm.de
Bei jedem Treffen werden wir bei einem Spazeirgang Pflanzen in der Umgebung (er)kennen lernen und anschließend etwas in der Kräuterwerkstatt herstellen (u.a. Pesto, Räucherbündel, Teesträuße, Duftkissen, Balsame und Tinkturen), sowie Lieder, Gedichte, Mythen und Bilder über die Pflanzen entdecken.
Pro Termin sind ca. 3,-€ Unkostenbeitrag für Materialien vorgesehen
Wildpflanzen als Nahrung und Medizin
Termin: 21.-23.6.2024
Ort: Wildnisschule Hoher Fläming
Anmeldung:
https://wildnisschule-hoherflaeming.de/kurse/wildpflanzen-als-nahrung-und-medizin/
Kursgebühr: 265,- inkl. U/VP mit bioregionaler Kost
Pflanzen begleiten uns seit jeher mit ihren Heilkräften und sie wachsen überall. „Gottes Apotheke“ liegt uns buchstäblich zu Füßen und ist zum Greifen nah. Jede Pflanze bringt ihr eigenes Wesen und ihre eigene Medizin mit auf diesen Planeten und seit es uns Menschen gibt beschäftigen wir uns mit ihnen und nutzen ihre Kräfte. Sie gestalten unsere Umwelt und beeinflussen unsere Innenwelt: Wir brauchen sie zum Leben.
Mit diesen Wunderpflanzen werden wir uns an diesem Wochenende anfreunden. Wir werden ihnen begegnen, von ihnen lernen, sie sammeln und sie verarbeiten. Wir werden gängige Heilanwendungen kennen lernen und jede/r wird eigene Kräutermedizin mit nach Hause nehmen können. Wir geben den Pflanzen dafür Wertschätzung in Form von Bildern, Gedichten und Liedern zurück.
Kursinhalte:
• Pflanzenmythen
• Heilanwendungen der Wildpflanzen
• Pflanzen zeichnen, Gedichte und Lieder
• Pflanzenkommunikation und Pflanzenwesen
• Wildkräuterküche
• Herstellung von Tinkturen und Salben
Mitzubringen sind:
Saubere Flasche mit großem Hals (z.B. Smoothieflasche) und Deckel Alkohol für Tinkturen (>40%, z.B. Obstbrand, Brandy) Salbengefäß 30ml, Schere, Messer, Körbe, Stoffbeutel, Schnur, Zeichenblock
Pflanzenbräuche und Natur als Wegweiserin
02.-03.09.2023
In Klosterfelde
Beitrag: 220,-€
Ein Modul der Wildpflanzenpädagogik-Fortbildung von Blattwerk, das auch einzeln besucht werden kann.
In Zusammenarbeit mit Seminarleiterin und Kräuterpädagogin Maria Moch (hier folgen ihre Ankündigungsworte):
...Im Rhythmus der Jahreszeiten steckt auch unser eigener Rhythmus verborgen. Wir erkunden die Natur als Inspiration und Kraftquelle. Wir reisen durch die äußere in unsere innere Landschaft, denn wer im Außen wirksam sein möchte, muss im Innersten beginnen. Beifuß, Königskerze und Rainfarn locken uns auf die Wiese. Mit unseren Händen sammeln wir die Aromen des Hochsommers.Wir lassen uns inspirieren von alten Bräuchen und Pflanzenritualen. Beim Binden von Kraftsträußen und Räuchersticks verbinden wir uns mit den Traditionen unserer Vorfahren und finden heraus, was uns davon in unserem täglichen sein unterstützen kann.…
Mehr Infos und Anmeldung über
https://blattwerk-natur.de/termine-essbares-und-heilsames-blattwerk/
Pflanzenkommunikation – Pflanzenweisheit
Vertiefungskurs Wildpflanzenkunde II
wieder in 2024
Ort: Wildnisschule Hoher Fläming
Leitung: Isabel Knauf und Maria Moch
Beitrag: 310,-€
Anmeldung: http://www.wildnisschule-hoherflaeming.de
„Jede Pflanze zeigt mir auf ihre Art und Weise, wie Leben sein kann. Oft findet sich darin eine spannende oder tröstliche Erkenntnis. Je mehr wir das Leben verstehen, desto besser fühlen wir uns. (Svenja Zuther (2020))
Pflanzen sind nicht nur unsere langjährigen Begleiter auf dieser Erde und versorgen uns mit Atemluft, Nahrung, Medizin und Baumaterialien, sie sind auch schon länger hier als wir.
Sie wissen einiges darüber, was es heißt, lebendig zu sein. Sie sind wertfreie Zuhörer und wir können vieles von ihnen lernen, wenn wir mit ihnen ins Gespräch gehen.
In diesem Kurs kannst Du Dich auf Entdeckungsreise begeben, auf eine Reise zu der Welt der Pflanzenweisheiten, zu den hilfreichen Botschaften des grünen Volkes.
Du wirst auf tiefere Art und Weise mit den wild wachsenden Pflanzen in Kontakt kommen und herausfinden, wie die stillen Wesen Dir ihre Geschichte erzählen.
Übungen der Pflanzenkommunikation lassen Dich mit der lebendigen Mitwelt in Resonanz gehen, Du wirst den Pflanzen lauschen und mit ihnen ins Gespräch gehen können.
Dafür werden wir unseren Alltagsgeist zur Ruhe bringen und all unsere Sinne öffnen.
Du wirst deiner ganz persönlichen Helferpflanze begegnen und sie um Rat in Bezug auf bestimmte Lebensfragen bitten können.
Anhand von Liedern, Poesie und kreativen Methoden, werden wir Wertschätzung und Dank an die Pflanzenwelt zurück schenken.
Inhalte des Kurses sind:
- Begegnungen mit Pflanzenwesen
- persönliche Helferpflanze kennen lernen
- Pflanzenkommunikation
- Visionsgang in der Natur zu einer Lebensfrage
- Imaginationsreise zum innewohnenden Pflanzenwissen
- Pflanzenlieder, Gedichte, Bilder, Kreatives
Co-Leitung: Maria Moch
Heilpraktikerin, Natur- und Kräuterpädagogin, Sängerin (www.mariamoch.de),
Mutter von drei Kindern