wilde weide | Freie Zeremonien in Berlin & Umland
40915
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-40915,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-1.3,vertical_menu_enabled, vertical_menu_width_290,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,wpb-js-composer js-comp-ver-4.4.3,vc_responsive
 

Freie Zeremonien in Berlin & Umland

Ritualberatung & Zeremonieleitung

 

 

eine frei gestaltete Hochzeit auf der Wiese, am See

Ein Segnungsfest im Garten als Alternative zur Jugendweihe

ein Abschied von einem lieben Freund am Lagerfeuer

ein Willkommenheißen im Kreis von Freunden nach überstandener Lebenskrise

das Nachholen des Übergangs in die Mondzeit als fruchtbare Frau*

 

In jedem Leben gibt es verschiedene große Übergänge, die wir bewußt und mit der ihr gebührenden Wertschätzung gestalten können.

Es macht Sinn, Lebensübergänge in die Mitte der Aufmerksamkeit zu holen. Dafür gibt es seit menschengedenken das tiefenwirksame kulturelle Element der Ritualgestaltung.

Es gibt einen Anlass, Menschen kommen zusammen, ein ritueller Rahmen wird gestaltet und darin passiert die Magie.

Altes wird losgelassen und Neues wird willkommen geheißen.

Gefühle, Wertschätzung, Segnungen und Bezeugtwerden: all das bekommt einen Raum und kann durch Worte, Lieder, Handlungen und kreativem Ausdruck sichtbar und spürbar gemacht werden. Ein Ritual stärkt nicht nur Einzelpersonen, sondern die gesamte Geminschaft, die zu einem besonderen Anlass zusammen kommt.

Ich begleite Einzelpersonen, Paare & Familien dabei, wenn sie eine frei gestaltete Zeremonie planen und durchführen wollen.

Wenn die Zeremonien in Berlin oder im nahen Umland durchgeführt werden biete ich zusätzlich die Zeremonieleitung an.

 

Mögliche Anlässe:

– freie Taufe: Kinder in unserer Mitte (für Kinder, die ca. 5 Jahre alt sind und in der größeren Gemeinschaft willkommen geheißen werden)

– Mutterschaftsfest (Segnungsfest für werdende Mutter, kurz vor der Geburt eines Kindes)

– freie Hochzeitszeremonie

– Willkommens- & Segnungsfest nach überstandener lebensbedrohlicher Krankheit oder Unfall/ OP

– Abschiedsfeste (nach Ableben einer geliebten Person oder bei Wegzug in ferne Länder)

 

Ablauf:

Für die Planung einer Zeremonie braucht es ca. 3 Ritualberatungstreffen a 2 Stunden mit Abständen von 4 – 6 Wochen dazwischen, damit die Ideen reifen können und Planungen umgestzt werden. Während der Umsetzung der Planungen zeigen sich stets neue Fragen.  Darauf wird bei weiteren TReffen eingegangen. Zu Beginn  der Planung leite ich durch eine Traumreise, um das gewünschte Ritual in den inneren Bildern entstehen zu lassen.

1 Stunde kostet Solo 75,-€, zuzweit 95,-€

(Abweichungen in Abhängigkeit von Komplexität und Umfang vorenthalten)

Eine Zeremonieleitung kostet 650,-€

Die Zeremonieleitung beinhaltet die Einführung der Gruppe vor Ort und die Durchführung des Rituals.

 

Lieder für Zeremonien

Ich schreibe seit 8 Jahren Lieder für Zeremonien unterschiedlicher Anlässe, die Kontakt zur Intention der Rituale ermöglichen und leicht zu lernen sind.

Einige Lieder sind als Hörproben auf dieser Siete zu finden.

Weitere Lieder können erfragt werden und stehen zur Verfügung, um bei Zeremonien mit allen Beteiligten gesungen zu werden.

Es zeigt sich immer wieder, dass Lieder ein wichtiges und berührendes Verbindungsmoment sind, egal bei welchen Anlässen.

Vor allem, wenn sie einfach sind und leicht zu lernen ist es möglich, dass viele Stimmen gemeinsam erklingen.

 

Freie Jugendinitiation für Mädchen*/FLINTA

 

WILDKATZEN

Übergangsbegleitung in die Jugend für 13-15 Jährige Mädchen*/FLINTA

Initiation braucht Gemeinschaft, Ritual und Natur 

Deswegen bilden wir für unser Übergangsbegleitungsprojekt WILDKATZEN

ein Dorf aus Zeit, treffen uns auf einer Waldwiese am See

und gestalten ein Übergangsritual,

bei dem die Jugendlichen eine Solonacht im Wald verbringen.

Jedes Jahr begleiten wir 10 Mädchen*/FLINTA   gemeinsam mit

– ehemaligen Wildkatzen, unseren  Jungmentor*Innen,

– Pat*Innen (von den Jugendlichen selbst gewählt)

– den Eltern  und

– unserem Team

um in den neuen Lebensabschnitt der JUGEND bewußt hinein zu wachsen.

 

Termine WILDKATZEN Übergangsbegleitung:

  • 1 Woche Sommercamp: 28.08.-03.09.2025 (Wiederkehrer*Innen 26.08. – 03.09.25)
    als Vorbereitung für die Ritualzeit im Herbst
  • 5 Tage Waldzeit: 01.-04.10.2025 (Pat*Innen 30.9. – 4.10.25)
    inklusive Übergangsritual mit Solonacht
  • 3 Treffen online zur Vor- und Nachbereitung

Ort:  Waldwiese am See bei Rheinsberg

Leitung: Isabel Knauf (sie), Zaia Hoffmann (sie) und Lien de Coster (Sie/they)

Stimmen aus unserem letzten Durchlauf:

Teen: „WILDKATZEN ist ein Ort and dem ich mehr ich selbst sein konnte als je zuvor an einem Ort.“

Wiederkehrer: WILDKATZEN ist Zuhause

JungmentorIn: „Es hat mich sehr stolz gemacht, die Teens beim Wachsen begleiten zu dürfen und meine Geschichten mit ihnen zu teilen.
Die Erfahrung mein eigenes Sein & meine Fähigkeiten in die Gemeinschaft zu geben, hat auch mich selber wachsen lassen.“

Elternteil: „Ihr seid wundervolle Menschen mit einer wunderschönen Mission.“ „Es ist großartig,
sein Kind in professionellen und unglaublich achtsamen Händen zur Übergangsbegleitung zu wissen.“

Zusätzliche Infos, Fotos und einen kleinen Film über das Projekt findest Du hier:

https://www.zukunftsfaehig.org/projekte/wildkatzen/

 

Kontakt für Nachfragen: wildkatzen@zukunftsfaehig.org

 

Das Team

WILDKATZEN wird geleitet von

Isabel Knauf (sie)

Lien De Coster (sie/they) http://www.leavesoflien.com  und

Zaia Hoffmann (sie) http://www.gondea.de

Uns verbindet die naturverbundene Ritualarbeit, das zyklische Naturverständnis, die Liebe für Skandinavien und der tiefe Wunsch in unserer ureigenen nordeuropäischen Kultur wieder zu wurzeln.

Wir führen Menschen in die Natur und zur eigenen Natur – jede auf ihre Weise.

 

WILDKATZEN ist maßgeblich inspiriert von dem Mädchen-Übergangsbegleitungsprojekt Drachinzeit ( http://www.drachinzeit.de) , in der Isabel und Zaia mehrere Jahre lang mitgewirkt haben.  Tides, ein inhaltlich ähnliches, aber konzeptionell sehr anderes Programm aus Neuseeland motivierte uns, die Goldnuggets dieser und weiterer Programme, in denen wir lernen konnten miteinander zu verweben. WILDKATZEN ist das Ergebnis davon.

 

*WILDKATZEN findet in Kooperation mit Zukunftsfähig e.V. statt:

https://www.zukunftsfaehig.org

 

Trauerfeuer - Zeremonie

 

„Miracles happen, when people gather together and cry“ (Susan Hough: Walking with Sobonfu)

 

 

Herbstfeuer: 22.-26.10.2025 in Götzerberge bei BERLIN

 

Jedes Jahr im Frühling und im Herbst biete ich gemeinsam mit Cornelius Plache (www.wandlungsfaehig.de) eine mehrtägige Trauerfeuer-Zeremonie an, um das Bewegen und Integrieren von Trauer zu ermöglichen. Verlustthemen begleiten uns alle durchs Leben, es gehört zum Menschsein dazu. Und wir haben als Menschen die Gabe, unseren Schmerzthemen einen Ausdruck zu geben, sie zu integrieren und in neue Lebenskraft zu wandeln.

Das Trauerfeuer ist ein mehrtägiges Gemeinschaftsritual, wo wir über mehrere Tage die Möglichkeit haben, genau dies zu tun.

 

Ursprung und Ablauf
In dem folgenden Artikel erzähle ich davon, wie ich aufgrund von eigenen großen Verlusterfahrungen zu gemeinschaftlichen Trauerritualen gefunden habe. Sobonfu Some (+2017) vom Stamm der Dagara aus Burkina Faso hat sie als Hüterin der Rituale zu uns nach Deutschland gebracht und ich habe über 6 Jahre lang jährlich dieses kraftvolle und heilsame Ritual miterlebt.
Die gemeinschaftlichen Trauerrituale haben mein Leben neu verwurzelt und nachhaltig verwandelt und
Sobonfu Some wurde meine Lehrerin in naturverbundener Ritualarbeit.
Mehr zu den Trauerritualen und der Entwicklung des Trauerfeuerseminars siehe hier:
Von mir eingelesene, vertonte Version zum Lauschen:
Wofür ist das Trauerfeuer geeignet?
– Alte Wunden können heilen
– Vergebung kann passieren
– Verbindung zu anderen Menschen, den Elementen, der Natur und der Magie des Lebens kann entstehen
– Kommunikation mit unseren VorfahrInnen kann auf hilfreiche Art und Weise stattfinden
– Dankbarkeit und Demut sind spürbar
– Erinnerungen und Erkenntnisse können auftauchen
– neue Zuversicht und Klarheit kann erwachen
– Antworten auf Lebensfragen können kommen
– unsere Tränen und unsere Gebete, unsere Lieder und unsere Worte, unsere Umarmungen und unsere Dankbarkeit dienen den zukünftigen Kindern und dem Leben an sich

 

Für wen ist das Ritual geeignet?
Das Trauerfeuer ist ein Angebot der Trauerbegleitung für alle erwachsenen Menschen mit Verlusterfahrung, egal wie lange die Trauerthemen zurück liegen. Auch kollektive und integenerationale Themen sind willkommen. Es ist eine Trauerbegleitung und kein Ersatz für eine Therapie.
Die Feuerzeit wird gemeinsam vor- und nachbereitet, um Trauerprozesse bestmöglich zu unterstützen und einzubetten. Unser großes erfahrenes Team ist an unserer Seite dafür und wird das Seminar auch für eigene Prozesse mitnutzen können. Alle, die kommen sind Trauernde und Unterstützende zugleich, im Wechsel und im guten Miteinander.
Datum: 22.-26.Oktober 2025
Ort: Götzerberge bei Berlin
Seminarbeitrag : 490 – 530,-€
(400,-€ für WiederkehrerInnen)

zzgl Unterkunft und Verpflegung

Für Rückfragen schreibe uns eine Email an trauerfeuer@wandlungsfaehig.de
Anmeldung

 

Stimmen von Teilnehmenden

"Ich habe selten so authentisches Menschsein erfahren wie in diesen Tagen.
Habe trotz unzähliger Feuererfahrungen noch nie so eine tiefe Beziehung zum Feuer entwickelt wie in diesem Zelt. 
Und wohl auch noch nie erlebte ich die Verbindung von heilsamen Tränen und tiefster, befreiter Leichtigkeit auf so 
kraftvolle Weise, wie in diesem von euch so wunderbar gehüteten Erfahrungsraum! DANKE"

Lennart H. (Wildnispädagoge - 5.5.2023)

„Wer schon einmal an einem Trauerfeuer teilgenommen hat, weiß, dass dies zu den tiefgreifendsten Ritualen gehört.
Isabel schafft es mit höchst liebevoller Achtsamkeit einen geschützten Raum zu öffnen, 
in dem Platz für alle Arten von Trauerthemen ist und sich die Teilnehmenden ihren Prozessen hingeben können...
Während der gesamten Zeit hält sie den Raum und man merkt, mit welcher Hingabe und Demut sie dabei
ist. Dabei scheut sie auch nicht, sich in ihrer eigenen
Verletzlichkeit und Trauer zu zeigen...Sie hat sich in den Dienst am
Leben gestellt und trägt dazu bei, dass die Menschen inneren Frieden
und Heilung finden können.“ 
Sarah B. (Mitarbeiterin der Charite – 24.4.2023)